Bronfenberenners Systeme:

  1. Mikrosystem:
    Direkte Umwelten wie Familie, Kita oder Schulklasse, in denen die Person unmittelbare soziale Interaktionen erlebt.
  2. Mesosystem:
    Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Mikrosystemen, z.B. die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Kita
  3. Exosystem:
    Umgebung, in denen das Individuum nicht direkt beteiligt ist, die aber indirekt Auswirkungen haben, z.B. die Arbeitsstelle der Eltern.
  4. Makrosystem:
    Gesellschaftliche, kulturelle und politische Rahmenbedingungen.
  5. Chronosystem:
    Zeitliche Dimensionen, die individuelle und gesellschaftliche Entwicklungen betreffen.

Was ist der systemische Blick?

Wechselwirkung:

  • es existiert ein wechselseitiger Einfluss zwischen jedem einzelnen Kind / Jugendlichen und anderen Systemen (Schule, Familie, Freundeskreis, Kita, Wohnheim, Jugendamt, Sportverein)
  • Die systemische Pädagogik bezieht im Gegensatz zu vielen anderen pädagogischen Konzepten die ganze Lebenswelt eines Kindes / Jugendlichen mit in die Betrachtung ein. Der Blick und die pädagogische Beobachtung wird damit größer.